Unser Schulleben

An der KGS Vietorstraße gibt es immer viel zu erleben und zu feiern.


Osterbrunch im Cluster – Gemeinsames Frühstück mit Eltern, Kindern und Lehrkräften

Kurz vor den Osterferien wurde es in unserem Schulhaus wieder besonders gemütlich: Einige Klassen organisierten auch in diesem Jahr einen gemeinsamen Osterbrunch. In familiärer Atmosphäre kamen Eltern, Kinder und Lehrkräfte zusammen, um gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen.

Jede Familie brachte etwas Leckeres mit – ob selbstgebackene Kuchen, frische Brötchen, Obst, Käse oder Getränke – so entstand ein reichhaltiges und bunt gemischtes Buffet, das keine Wünsche offenließ. Die liebevoll gedeckten Tische und die fröhliche Stimmung machten den Vormittag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Ein besonderes Highlight war die Aufführung der Theater-AG des gelben Clusters. Mit viel Engagement und Spielfreude präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein unterhaltsames Theaterstück, das vom Publikum mit großem Applaus belohnt wurde.

 

Der Osterbrunch bietet nicht nur Gelegenheit zum Genießen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klassen und im gesamten Cluster. Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für ihre Beiträge und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!


Das kleine Einmaleins auf Fotosafari – Mathe einmal anders

Kurz vor den Osterferien wird es auch im Mathematikunterricht des zweiten Schuljahres spannend: Die Einführung der Multiplikation, also des kleinen Einmaleins, steht an. Doch anstatt nur im Klassenzimmer zu arbeiten, gehen die Schülerinnen und Schüler auf eine besondere Entdeckungsreise durch die Schule.

Ausgestattet mit offenen Augen und viel Neugier begeben sie sich auf „Aufgabensuche“ – überall im Schulhaus halten sie Ausschau nach Dingen, die sich in Mengen, Reihen oder Gruppen zählen lassen. Ob Stuhlreihen, Jacken oder Uhren– alles wird zum Rechenanlass. Die gefundenen Aufgaben dokumentieren die Kinder mit Fotos und setzen sich anschließend kreativ und mathematisch mit ihnen auseinander.

 

Diese spielerische und alltagsnahe Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis für die Multiplikation, sondern macht den Einstieg ins kleine Einmaleins zu einem echten Erlebnis. So wird Lernen mit allen Sinnen möglich – und macht richtig Spaß!