Das Martinsfest ist ein jährlicher Höhepunkt im Schulleben der Katholischen Grundschule KGS Vietorstraße.
Die Schülerinnen und Schüler beginnen schon vor den Herbstferien, ihre Laternen im Unterricht herzustellen. Die Motivation, eine besonders schöne Laterne zu basteln, ist immer sehr hoch, da
traditionell am Tag des St. Martinsfestes alle Laternen in den Klassenräumen ausgestellt werden. Kinder, Eltern, Freunde und Nachbarn sind eingeladen, die Laternen zu bewundern.
Vorbereitend zum St. Martinsfest werden alte, neue und kölsche Martinslieder gesungen. Im Unterricht wird die Martinslegende thematisiert, wobei dem Aspekt des Teilens eine besondere Bedeutung
zukommt.
Am Morgen des St. Martinsfestes werden nach einem gemeinsamen Gottesdienst in allen Klassen große Weckmänner geteilt und gegessen.
Unser Laternenumzug wird jedes Jahr von zwei Musikgruppen begleitet. St. Martin auf seinem Pferd führt den Umzug an. Im Anschluss an den Umzug brennt auf dem Ballhof der Schule das große
Martinsfeuer, um das sich alle Kinder und die Schulgemeinschaft versammeln. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Nachbarn werden traditionelle Martinslieder gesungen.