Gemeinsam für unsere Kinder
Förderverein KGS Vietorstraße
Wir unterstützen Schüler*innen, Familien und Lehrer*innen.
Mit Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Projekten machen wir Schule freundlich, bunt und gerecht.
Was macht ein Förderverein?
Der Förderverein ist Teil der Schulgemeinschaft
Eine Schule mit Förderverein hat mehr Möglichkeiten, Gutes für die Kinder zu tun.
Schulen alleine können keine Gelder einsammeln oder Aktionen und Projekte bezahlen. Ein Förderverein kann genau dies.
Ein Förderverein kann über die Beiträge seiner Mitglieder, das Einsammeln von Spenden oder das Schreiben von Förderanträgen Gelder für ein Schulbudget sammeln.
Ohne Förderverein gäbe es keine klassenweiten Aktivitäten wie z.B. den St.-Martins-Umzug und kein Schulfest.
Unser Förderverein finanziert z.B.:
Ausflüge und Klassenfahrten
St. Martins‑Umzüge
Sommerfeste
Spielgeräte
Bücher
Musikinstrumente
Digitale Geräte
Der Förderverein braucht die Eltern!
Ein starker Förderverein mit vielen Eltern als Mitglieder kann die Schule und damit unsere Kinder besser fördern.
Je mehr Mitglieder der Förderverein hat, desto mehr kann für unsere Kinder getan werden.
Außerdem können Mitglieder beraten, was mit den Beiträgen, Fördergeldern und Spenden für die Kinder gemacht werden soll. Dazu kommen die Mitglieder zu Vereinstreffen zusammen.
Mitglied kann man werden, wenn man bereit ist, dem Förderverein beizutreten und einen Mitgliedbeitrag zu zahlen – z. B. ab 30 Euro jährlich.
💡
So geht’s einfach: Mitgliedsantrag ausfüllen, im Schulsekretariat abgeben oder per E‑Mail schicken. Gemeinsam mit Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen
der Schule gestalten wir das Lernen.
Spenden
Auch einmalige Spenden sind sehr willkommen. Der Förderverein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und Spenden können damit steuerlich geltend gemacht werden.
Dafür stellt der Förderverein gerne eine Spendenquittung aus.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.